
Materialheber
Vereinfacht die Bewegung, Lagerung und Nutzung von Materialien
Materialheber sind mechanische Geräte, die sich bei der Lagerung und Kontrolle, beim Heben und Schutz unterschiedlicher Waren, Materialien und Produkte als nützlich erwiesen haben. Sie werden für das Anheben von Lasten, an Verarbeitungslinien und in Bereichen, in denen keine Kräne eingesetzt werden können, verwendet.
Materialheber haben eine begrenzte Hubhöhe und werden zur innerbetrieblichen Handhabung von Lasten während der Herstellung, des Vertriebs, der Nutzung und der Entsorgung verwendet. Sie stellen in verschiedenen Industriezweigen die Verbindung zwischen den Elementen des Produktionsprozesses dar. Materialheber dienen dazu, Bauteile, Produkte oder Maschinen von einem Ort zum anderen zu bewegen, z. B. von der Fertigungshalle durch Entladebereiche bis zum Lager.
Die Tragfähigkeit eines bestimmten Materialhebers kann je nach Modell unterschiedlich sein, da alle an ihren speziellen Einsatzzweck angepasst sind. Sie kann jedoch mehrere Tonnen erreichen.
Diese Geräte für das Materialhandling sind hilfreich, weil sie die Belastungen durch die Handhabung von Inhalten, Lasten oder Materialien verringern und diese Vorgänge erleichtern.