Investieren Sie in Hebegeräte, um Ihre Investitionsrendite zu erhöhen!
Die häufigste Berufskrankheit in Europa sind Rücken- und Nackenbeschwerden, die mehr als die Hälfte aller arbeitsbedingten Fehlzeiten ausmachen. In den europäischen Ländern werden dafür Kosten zwischen 0,5 % und 2 % des Bruttoinlandsprodukts veranschlagt. In der Lebensmittelbranche weisen Mitarbeiter in der Produktion in der Statistik einen höheren Anteil an leichten und schweren Verletzungen sowie an Todesfällen auf (1). Manuelles Heben ist für 75 % aller Verletzungen verantwortlich. Folglich betrachten wir die Investitionsrentabilität von Hebegeräten genauer (2).
ROI
Return on Investment wird als ROI abgekürzt und ist eine Methode zur Berechnung des voraussichtlichen Nutzens einer Investition.
Um den ROI zu ermitteln, teilen Sie die Einsparungen durch den investierten Betrag. Das ist nur möglich, wenn Sie die Produktionsleistung erhöhen und gleichzeitig die Kosten senken können.
Eine gesündere Arbeitsumgebung zu geringeren Kosten
Vor jeder Investition ist es wichtig, den Mehrwert zu berücksichtigen, den die Investition für das Unternehmen bietet. Bei der Anschaffung von Hebegeräten tätigen Sie zwei Arten von Investitionen. Da sind zum einen die weicheren Werte, wie die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, um Rückenschmerzen und Verletzungen zu vermeiden. Dann gibt es die Investitionsrentabilität, zu der mehr Produktivität, weniger Verletzungen und weniger Krankheitstage gehören. Wenn alle Aspekte zusammen betrachtet werden, ist es schwer zu leugnen, dass die Investition in Hebegeräte für Ihr Unternehmen von Vorteil ist.
Wenn wir die Vorteile genauer betrachten, können wir sehen, dass sie sehr vielfältig sind. Die Anschaffung von Hebegeräten, um die Last des Hebens, Biegens oder Verdrehens ihrer Mitarbeiter zu minimieren, führt zu einer höheren Produktivität und einer geringeren Anzahl von Verletzungen und Krankheitstagen.
Mitarbeiter ermüden weniger, wenn sie eine Hebevorrichtung verwenden, was weniger Ausschuss und weniger Rücksendungen nach sich zieht.

In Bezug auf die Ergonomie gibt es einen weiteren Nutzen. Die ergonomischen Vorteile des Hubtisches steigern die Arbeitsmoral und reduzieren Ausfallzeiten, medizinische Probleme und Fehlzeiten. Wenn Hebevorrichtungen zur Verfügung stehen, kann eine Stelle von mehr Personen besetzt werden, wodurch sich Ihr Bewerberpool vergrößert. Eine zufriedene Belegschaft ist loyaler, was zu weniger Kündigungen führt und Zeit spart, da neue Mitarbeiter nicht immer wieder neu eingearbeitet werden müssen (3).
Lebensdauer von Hubtischen
Bei der Berechnung der Gesamtbetriebskosten einer ergonomischen Lösung wie Hubtischen ist es hilfreich, die Qualität des Produkts und damit seine Lebensdauer zu kennen. Wir warten oft DE-LYFT-Hubtische, die mehr als 20 Jahre alt sind. Das bestätigt, dass unsere Lösungen von hoher Qualität und zuverlässig sind, was die Rentabilität des Produkts erhöht.
Die lebensmittelverarbeitende Industrie muss genauer betrachtet werden
Im Vergleich zu anderen Branchen weist der Lebensmittelsektor eine statistisch höhere Verletzungsrate auf. Dies gilt auch für die schweren Verletzungen und Todesfälle (4). Betrachtet man die Zahlen genauer, so sind manuelles Handling und Heben für 30 % aller akuten Verletzungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verantwortlich (2). Schweres Heben und Verdrehen sind für viele Rückenprobleme verantwortlich, ebenso wie lange Arbeitszeiten bei sich wiederholenden Arbeitsgängen.
Krankheitstage sind in der Lebensmittelindustrie recht teuer. Die durchschnittliche Anzahl der Krankheitstage, die von den Beschäftigten in der Lebensmittelbranche in Großbritannien in Anspruch genommen werden, beträgt 6,3 Tage. Nach Angaben des CIPD, der HSE und des Office for National Statistics belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für Abwesenheit für deren Unternehmen auf 622 € pro Mitarbeiter und Jahr. Sie brauchen diese Zahl nur noch mit der Anzahl Ihrer Mitarbeiter zu multiplizieren. Das bedeutet, dass 50 Mitarbeiter 31.100 € pro Jahr kosten (5).

Wie bereits erwähnt, können viele dieser Vorfälle vermieden werden, indem unterstützende Geräte und Vorrichtungen verwendet werden, die das Heben erleichtern. Mobile Lifter, Hubtische, Schwenklader, Hebezeuge und so weiter sind Beispiele dafür.
Gemäß den EU- und US-Vorschriften ist es Aufgabe des Arbeitgebers, physische Risiken zu erkennen und zu beseitigen sowie Lösungen zu finden, um Handlingsaufgaben sicher zu gestalten (6).
Verbessern Sie die Hygiene
In den letzten Jahren wurde dem Thema Hygiene in der Lebensmittelproduktion weltweit viel Aufmerksamkeit geschenkt. Wir bei TRANSLYFT haben festgestellt, dass die Verbesserung der Hygiene in der Lebensmittelverarbeitung stärker in den Fokus gerückt ist, da sich dies auf lange Sicht als kostengünstiger erwiesen hat.
Wir sind Edelstahlexperten und haben mit dem TRANSLYFT Hygiene-Design die optimale Lösung für größtmögliche Hygiene. Die Reinigung des Hubtisches wurde mit dieser Serie vereinfacht, und Sie können bis zu 50 % Zeit, Wasser und Reinigungsmittel im Reinigungsprozess einsparen, was zu einer höheren Investitionsrendite führt. Ein besserer Hygienestandard kann auch dazu beitragen, die Verunreinigung von Lebensmitteln zu reduzieren, was zu weniger Rückrufen von Lebensmittelchargen führt.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Hygienic Design.
For questions or input please contact us
Bitte senden Sie uns eine E-Mail, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.
Die Mitarbeiter von TRANSLYFT wurden speziell geschult, um Sie bei der Suche nach der besten Lösung für Ihren Arbeitsplatz zu unterstützen. Eine visuelle Darstellung des Standorts kann anderen oft helfen, die einzigartigen Anforderungen zu verstehen, die jeder Arbeitsplatz mit sich bringt. Aus diesem Grund bieten wir Videokonferenzen oder persönliche Besuche an, um Sie bestmöglich beraten zu können.
Bitte kontaktieren Sie uns unter +49 (0)7821 909980 oder anfragen@translyft.com.
Quellen
1: US National Library of Medicine National Institutes of Health
3: Assembly Mag
4: US National Library of Medicine National Institutes of Health
5: IPRS Health
6: 2Lift